6 Nimmt Spielanleitung Was Sie benötigen: Video
Spielvorstellung \Bei der 25 Jahre Jubiläumsedition wird das Hauptspiel durch 28 Sonderkarten ergänzt. Diese erlauben es zum Beispiel eine Karte entgegen den Regeln an den Stapel anzulegen oder diesen auf bis zu sechs Karten anwachsen zu lassen.
Gespielt wird hierbei mit zwölf Zahlen- und drei Sonderkarten auf der Hand. Die neuen Karten geben dem Spiel eine zusätzliche Ebene an Komplexität.
Wer die X-te Karte anlegt, muss diesmal den ganzen Stapel in seinen Hornochsenvorrat nehmen. Des Weiteren gibt es für jeden eine eigene X-Reihe, welche ungewollte Hornochsen verhindern kann.
Diese Variante ist für zwei bis vier Spieler geeignet und insbesondere für direkte Duelle vorgesehen. Die Karten sind in dieser Variante mit niedlichen Bauernhoftieren illustriert.
Das Spiel ist für zwei bis fünf Spieler ab fünf Jahren vorgesehen. Ziel ist es dabei möglichst viele Tiere vor Regen und Unwetter in ihren Ställen zu schützen.
Durch die abgewandelten Regeln können Kinder dieses Spiel gut verstehen und es ist ein geeigneter Einstiegskandidat um den Jüngsten Gesellschaftsspiele näher zu bringen.
Es gibt diesmal anfangs nur einen Ablagestapel. Bevor das Spiel beginnen kann, müssen alle Karten gemischt werden. Jeder Spieler erhält zehn Karten auf die Hand.
Je nach Belieben kann man die Karten nach ihrem Wert sortieren, es gibt alle Zahlen von 1 bis genau einmal. Die Karten in der Tischmitte zeigen Zahlen an und an diese muss angelegt werden.
Es lassen sich jedoch nur Karten anlegen, die einen höheren Wert haben. Dabei können auch Informationen über Ihr Surf-Verhalten gesammelt werden.
Datenschutzhinweise Impressum. Kein Spiel für Hornochsen! Jeder Spieler erhält 10 Karten, die er möglichst geschickt an eine von vier Kartenreihen anlegt.
Doch bei 6 nimmt! Einfach und schnell gelernt — mit einem Wort: genial. So spielt man. Vier Kartenreihen liegen auf dem Tisch.
Jede Reihe darf maximal aus fünf Karten bestehen. Bis jetzt ist ja noch nicht viel passiert, aber was passiert wenn eine Karte nach obigen Regeln nicht angelegt werden kann?
Dazu gibt es dann die folgende dritte Regel: - Kann eine Karte nicht angelegt werden, so nimmt sich der entsprechende Spieler eine beliebige Reihe z.
Seine Karte bildet dann die erste Karte in dieser Reihe. Schauen wir uns doch mal die zweite Runde an, diesmal haben die drei Spieler die Karten 5, 59, 63 vor sich ablegt.
Der Spieler mit der 5 muss zuerst anlegen, kann dieses aber auf Grund von Regel 1 nicht tun. Er entscheidet sich die zweite Reihe in diesem Fall nur eine Karte vor sich abzugeben, diese Karte wird am Ende für ihn als Minuspunkt gewertet.
Der Tisch sieht somit wie folgt aus: 80, - 5 - 47, 55, 57 - Was unterscheidet die beiden Ausgaben? Nun, in der Jubiläumsausgabe sind 10 weitere Karten enthalten.
Ob man die wirklich braucht? Scheinbar nicht, denn die Anleitung stellt zunächst einmal das gute alte klassische 6 nimmt!
Und diese Variante ist ganz nett, wie man so schön sagt. Diese neuen Karten mit den Werten 0,0 bis 0,9 kann man in jede Reihe legen, einfach so, um die Mitspieler zu ärgern.
Die Variante kann man spielen, bringt sicherlich auch etwas Abwechsung ins Spiel, wie man es halt eben so mag.
Viel wichtiger ist aber dass man auch weiterhin eines der besten Kartenspiele mit dieser Jubiläumsausgabe spielen kann, nämlich 6 nimmt!.
Ich bin jetzt bin gespannt wie der Verlag den Vom Spiel 6 nimmt! In der erschienenen Jubiläumsausgabe von 6 nimmt! Von diesen Karten bekommt jeder Spieler zu Spielbeginn eine Karte zusätzlich zu seinen 10 Handkarten, die restlichen Karten werden vor dem Verteilen der Handkarten untergemischt.
An eine Sonderkarte darf niemals eine weitere Sonderkarte angelegt werden, die nächstfolgende Karte folgt den normalen Anlegeregeln des Spiels.
In dieser Variante wählt zu Beginn jeder Runde ein Spieler eine seiner Handkarten aus und gibt diese verdeckt an seinen linken Nachbarn weiter, der sie aufnehmen muss.
Erst danach wird die Karte für die laufende Runde ausgewählt und das Spiel folgt den klassischen Regeln.
Gespielt wird hierbei mit zwölf Zahlen- und drei Sonderkarten auf der Hand. Games Systemsauf Niederländisch als Take 5! Wie bei jedem Kartenspiel sollte man dies jedoch vermeiden, da aufmerksame Gegner ansonsten einen Strategievorteil bekommen könnten. Vier Stapel mit maximal fünf Karten werden auf den Tisch gelegt. 6 nimmt! Spielanleitung. Kurzfassung: So wird läuft 6 nimmt! gespielt. Kurzum gesagt werden an vier Stapeln Karten angelegt. Die Stapel dürfen maximal aus fünf Karten bestehen. Wer die sechste anlegt, muss die ersten fünf Karten nehmen und erhält entsprechend der darauf abgebildeten Hornochsen Minuspunkte. 1. Spielvorbereitung. - Eine Reihe mit 5 Karten gilt als komplette Reihe. Ist ein Spieler gezwungen, an diese Karte anzulegen, muss er s mtliche Karten der Reihe als Minuskarten vor sich ablegen. Also 6 nimmt! Seine Karte bildet dann wieder den Anfang in dieser Reihe. Inhalt: Karten, 1 Spielanleitung SPIELBESCHREIBUNG Spielziel ist es, keine Karten zu kassieren. Jede Karte, die Sie nehmen müssen, bringt Ihnen für jeden Hornochsen einen Minuspunkt ein! Sieger wird, wer am Ende die wenig-sten Hornochsen hat. SPIELVORBEREITUNG Sie legen Papier und Bleistift bereit, mischen die Karten und.
Einen 6 Nimmt Spielanleitung Namen 6 Nimmt Spielanleitung. - 6 nimmt! – Der Traum für alle Spieleabende
AmigoU.Menschen, dass Deine Skrill 6 Nimmt Spielanleitung Spielen darin bestehen sollte. - Navigationsmenü
Die nun noch übrigen Karten werden bei Seite gelegt und erst in der nächsten Runde Lotto Prinzip benötigt. Wer die niedrigste Karte ausgespielt hat, legt sie als. Erster in eine der vier Reihen, dann kommt die zweit- niedrigste Karte in eine Reihe usw., bis auch die. Ausführliche Spielregeln zu 6 nimmt! Überblick und Spielvorbereitungen. Alle Spielkarten werden gut gemischt. Anschließend erhält jeder Spieler zehn Karten auf. Das Ziel des Spieles ist es, möglichst wenige Karten mit möglichst wenigen Minuspunkten zu kassieren. Jede Karte hat einen Zahlenwert von 1 bis Ferner. 6 nimmt! ist ein Kartenspiel von Wolfgang Kramer, erschienen beim deutschen Spieleverlag Anleitung); 6 nimmt! in der Spieledatenbank Luding · 6 nimmt! in der Spieledatenbank BoardGameGeek (englisch); Anleitung und Onlinespiel in der.





0 Kommentare